Alle Projekte ansehen
Freiräume schaffen für pflegebedürftige Kinder und ihre Familien
KurzgefasstDie Hängematte, ein Projekt von Kinderspitex, bietet Wochenend- und Ferienplätze für pflegebedürftige Kinder, um ihre Eltern die ständig an ihrer Belastungsgrenze leben, zu entlasten. Sie fungiert als komplett eingerichtetes Zuhause, das den Familien dringend benötigte Freiräume ermöglicht. Für das erreichte Spendenziel können 4 Ferienwochen ermöglicht werden.
Ausgangslage
Eltern von schwer kranken oder behinderten Kinder leben ständig an ihrer Belastungsgrenze. Um eine Überforderung zumindest teilweise zu verhindern, bietet die Hängematte Wochenend- und Ferienplätze für pflegebedürftige Kinder an. Die Hängematte ist ein komplett eingerichtetes Ersatzzuhause und steht allen Familien offen, die Entlastung benötigen, weil sie ihr schwer krankes oder behindertes Kind zu Hause pflegen. Somit erhalten Familien die dringend benötigten Freiräume.
Sich um ein behindertes oder schwer krankes Kind zu kümmern, ist eine 24-Stunden- Aufgabe bei einer 7-Tage-Woche. Das führt zu körperlicher wie auch zu mentaler Ermüdung – ein Zustand, den Eltern nicht immer wahrhaben wollen. Um die betroffenen Familien zu unterstützen und Burn-outs vorzubeugen, bietet die Kinderspitex Wochenend- und Ferienplätze in der Hängematte für pflegebedürftige Säuglinge und Kinder an.
Dank dieser Entlastung erhalten die Eltern und gesunden Geschwister Zeit für sich und Zeit mit den Eltern.
Mehr lesenSich um ein behindertes oder schwer krankes Kind zu kümmern, ist eine 24-Stunden- Aufgabe bei einer 7-Tage-Woche. Das führt zu körperlicher wie auch zu mentaler Ermüdung – ein Zustand, den Eltern nicht immer wahrhaben wollen. Um die betroffenen Familien zu unterstützen und Burn-outs vorzubeugen, bietet die Kinderspitex Wochenend- und Ferienplätze in der Hängematte für pflegebedürftige Säuglinge und Kinder an.
Dank dieser Entlastung erhalten die Eltern und gesunden Geschwister Zeit für sich und Zeit mit den Eltern.
Idee
Wenn Eltern an ihre Grenzen stossen, sollten sie ihr Kind abgeben können, um sich zu erholen. An den Tagen, an denen ihr Kind in der Hängematte ist, können Eltern die pflegerischen Aufgaben – die bei schwer kranken Kindern einen Grossteil des Elternseins in Anspruch nehmen – ablegen und sich etwas Gutes tun. In dieser Zeit wird vollumfänglich für ihr Kind gesorgt: Die Kleinen erhalten in der Hängematte alles, was sie gesundheitsbedingt brauchen, und zusätzlich auf sie zugeschnittene Spiele sowie Ausflüge und andere Aktivitäten.
Mehr lesenUmsetzung
Die Hängematte ist ein komplett eingerichtetes Ersatz-Zuhause mit eigenem Zimmer, Spielsachen und Geborgenheit – alles da. Die Kinder können sich ihren Möglichkeiten entsprechend bewegen, selbstverständlich ist alles rollstuhlgängig. Es sind bei Bedarf so viele Pflegefachpersonen zugegen wie Kinder. Die Kinder geniessen es, in einer anderen Umgebung zu sein, mit anderen Kindern spielen zu können und neue Inputs von anderen Bezugspersonen zu bekommen – wie die meisten gewöhnlichen Kinder eben auch.
Da die Krankenversicherer sich im Bereich Entlastung nicht beteiligen, trägt der Schweizerische Kinderspitex Verein die Kosten für diese aufwendige Betreuung grösstenteils selbst. Deshalb ist die Hängematte auf die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern angewiesen. Dank den Spenden ist es überhaupt erst möglich, den Eltern behinderter und schwer kranker Kinder diese dringend benötigte Auszeit zu ermöglichen. Die Kosten für eine Ferienwoche pro Kind in der Hängematte belaufen sich auf CHF 1’000. Durch das Erreichen des Spendenziels kann bei Notfall-Situationen schnell reagiert werden. Vier ermöglichte Ferienwochen können bei Familien eingesetzt werden, die ihre Belastungsgrenze überschritten haben.
Mehr lesenDa die Krankenversicherer sich im Bereich Entlastung nicht beteiligen, trägt der Schweizerische Kinderspitex Verein die Kosten für diese aufwendige Betreuung grösstenteils selbst. Deshalb ist die Hängematte auf die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern angewiesen. Dank den Spenden ist es überhaupt erst möglich, den Eltern behinderter und schwer kranker Kinder diese dringend benötigte Auszeit zu ermöglichen. Die Kosten für eine Ferienwoche pro Kind in der Hängematte belaufen sich auf CHF 1’000. Durch das Erreichen des Spendenziels kann bei Notfall-Situationen schnell reagiert werden. Vier ermöglichte Ferienwochen können bei Familien eingesetzt werden, die ihre Belastungsgrenze überschritten haben.
Initiant*innen
Schweizerischer Kinderspitex Verein
Seit über 20 Jahren engagieren sich die diplomierten Pflegefachpersonen des Schweizerischen Kinderspitex Vereins unermüdlich für Familien mit Kindern und Säuglingen, die eine besondere Pflege brauchen. Dort, wo sich die Kinder geborgen und sicher fühlen – zu Hause. Die Zuwendung der Eltern und Geschwister helfen dem Kind dabei, schneller gesund zu werden oder mit einer chronischen Erkrankung möglichst gut leben zu können. Die Pflege der Kinder stellt betroffene Familien vor hohe physische und psychische Herausforderungen – sie nachhaltig zu entlasten, ist unser Ziel.
Bahnhofstrasse 17 | 9326 Horn
kinderspitex-schweiz.ch
Mehr lesenSeit über 20 Jahren engagieren sich die diplomierten Pflegefachpersonen des Schweizerischen Kinderspitex Vereins unermüdlich für Familien mit Kindern und Säuglingen, die eine besondere Pflege brauchen. Dort, wo sich die Kinder geborgen und sicher fühlen – zu Hause. Die Zuwendung der Eltern und Geschwister helfen dem Kind dabei, schneller gesund zu werden oder mit einer chronischen Erkrankung möglichst gut leben zu können. Die Pflege der Kinder stellt betroffene Familien vor hohe physische und psychische Herausforderungen – sie nachhaltig zu entlasten, ist unser Ziel.
Bahnhofstrasse 17 | 9326 Horn
kinderspitex-schweiz.ch
Es sind noch keine Updates verfügbar
Natalie Spross | 500,00 CHF |
Dominic Kolb | 400,00 CHF |
Martin Laubacher | 100,00 CHF |
Spross | 620,00 CHF |
Instakom | 750,00 CHF |
Galenica AG | 1'000,00 CHF |
Sigisbert Fleischmann | 400,00 CHF |
Vermittelt durch Swisscom | 150,00 CHF |
Stefan Kofmel | 160,00 CHF |
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.