Alle Projekte ansehen

10'000 Bäume für Bündner Wälder

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstDer Bündner Kantonale Patentjägerverband, der Verband der Waldeigentümer SELVA und there-for-trees setzen sich gemeinsam für den Wald und das Klima ein und wollen bis Herbst 2024 10'000 Bäume pflanzen. Unterstütze das Vorhaben jetzt mit einer Spende!

Ausgangslage

Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie eine nachhaltige und regionale Ressource für die Gewinnung von Holz. Der Wald hat aber auch eine wichtige Schutzfunktion: Er verhindert Bodenerosion, Steinschläge, schützt vor Lawinen und bindet CO2. Wälder und Bäume sind natürliche Spender. Die Bäume entnehmen das CO2 aus der Atmosphäre und geben anschliessend wieder Sauerstoff ab. Darum sind Baumpflanzungen wichtige und wirksame Massnahmen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu senken und somit die Erderwärmung einzuschränken.
Die Klimaerwärmung und die extremer werdenden Wetterereignisse setzten dem Wald jedoch zu. Es gibt Baumarten, die sich an die höheren Durchschnittstemperaturen nicht gewöhnen können und sterben somit ab. Zusätzlich können sich Schädlinge wie Borkenkäfer durch die Erwärmung weiter ausbreiten und einzelne Waldflächen bis hin zu ganzen Wäldern zerstören.
Mehr lesen

Idee

Der Bündner Kantonale Patentjägerverband (BKPJV) und der Verband der Waldeigentümer SELVA wollen gemeinsam 10'000 Bäume pflanzen. Mit dieser Aktion wollen sie sich aktiv für einen klimaresistenten Wald, mehr Biodiversität und gegen die Erderwärmung einsetzen.
Der Klimawandel und andere globale Probleme können nicht im Alleingang einzelner gelöst werden. Es braucht die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Bereichen, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um Veränderung zu bewirken. Dieser Aspekt ist auch in diesem Projekt zentral. Zusätzlich zur Zusammenarbeit vom BKPJV, SELVA und there-for-you.com finden die Pflanzungen mit Hilfe lokaler Forstämter statt. Eine langfristige Zusammenarbeit zwischen einzelnen Parteien soll aufgebaut werden und eine gute Kommunikation zwischen Jäger*innen und Waldbesitzer*innen/Forstämtern vor Ort gefördert werden.
Mehr lesen

Umsetzung

Im Verlauf von zweieinhalb Jahren sollen im Kanton Graubünden etwa 17 Pflanzungen stattfinden. Die Pflanzorte sind im ganzen Kanton verteilt. Die zu bepflanzenden Flächen und die zu pflanzenden Arten legen die Förster*innen vor Ort fest, die SELVA kümmert sich um die Organisation. Die Jäger*innen und das Forstpersonal sind für die Ausführung zuständig.
Die Spenden werden für die Kosten der Bäume eingesetzt. Dabei wird auf einheimische Baumarten gesetzt, die mit den veränderten Klimabedingungen (durchschnittliche Temperatur, Wasserversorgung, Bodenbeschaffenheit etc.) zurechtkommen und zur Biodiversität im Wald beitragen. Die Spenden kommen laufend dem Projekt zu Gute. Unter "Updates" werden die Fortschritte kommuniziert.
Mehr lesen

Initiant*innen

Der Bündner Kantonale Patentjägerverband (BKPJV), der Verband der Waldeigentümer SELVA, und die there-for-you.com Community mit Unterstützung der Stiftung there-for-you.
Mehr lesen

Erfolgreiche Pflanzaktionen am Heinzenberg und in Valsot

Das Projekt, das 2020 von der SELVA, dem Verband der Waldeigentümer Graubünden, und dem BKPJV, dem Bündner Kantonalen Patentjägerverband, mit dem Start in Seewis ins Leben gerufen wurde, hat seitdem an Fahrt aufgenommen.

Kürzlich wurde eine Pflanzaktion am Heinzenberg in Oberurmein durchgeführt. Ziel dieses Projekts ist es, Förster und Jäger beim gemeinsamen Arbeiten für die gute Sache ins Gespräch zu bringen und mehr Verständnis füreinander zu schaffen. Der Tag endet traditionell bei einem gemütlichen Uszit-Bier, einem der Sponsoren, der sich stark für den Schweizer Wald einsetzt.

Am Samstag, den 27. April 2024, wurde eine weitere Pflanzaktion in der Gemeinde Valsot im Wald "Plan da la Scorza" durchgeführt. Bei typisch wechselhaftem Aprilwetter trafen sich über 15 Jäger und Jägerinnen, um wichtige Weisstannen für den Schutzwald zu pflanzen. Diese Bäume wurden sorgfältig aus regionalen Samen im kantonalen Pflanzgarten in Rodels aufgezogen und sind dadurch standortangepasst sowie trockenresistent – eine wichtige Eigenschaft angesichts der klimatischen Veränderungen. Die feuchten Waldbodenbedingungen im "Plan da la Scorza" waren ideal für die jungen Weisstannen. Nach der Pflanzung genossen alle Teilnehmer*innen bei Sonnenschein ein gemeinsames Mittagessen.

Ein besonderer Dank geht an die Forstbetriebe, Gemeinden und die jeweiligen Hegeobmänner! Dank eurer Unterstützung konnte einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung unseres Waldes geleistet werden.

Anonym 50,00 CHF
Michael Cuonz 50,00 CHF
Anonym 40,00 CHF
André Masson 370,00 CHF
Konge Connect 500,00 CHF
Anonym 5,00 CHF
Anonym 2'500,00 CHF
Maler Altmann 1'000,00 CHF
Claudia Jehli 470,00 CHF
Roman Kaderli 260,00 CHF
Anonym 155,00 CHF
Anonym 160,00 CHF
Markus Seiler 460,00 CHF
Albert Lüscher 215,00 CHF
Anonym 415,00 CHF
Anonym 1'000,00 CHF
Michele Brugnatti 20,00 CHF
Maika Luder 50,00 CHF
Wagner Schriften 2'500,00 CHF
Zindel United 2'500,00 CHF
Lionel Guerraz 20,00 CHF
Stefan Müssle 50,00 CHF
Societa Nido d'Aquila 310,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 150,00 CHF
Katja Schwob 540,00 CHF
Ruth Burkhalter 250,00 CHF
Thierry Gyger 200,00 CHF
Anonym 350,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen