Alle Projekte ansehen

Öko-Zentren für Umweltschutz in Bangladesch

Leider konnte das Projektziel nicht erreicht werden.
KurzgefasstDie Landbevölkerung in Bangladesch gerät durch die Folgen des Klimawandels und den steigenden Preisen für Konsumgüter immer mehr unter Druck. Nun sollen sechs Öko-Zentren erbaut werden, welche Sensibilisierung und Klimaschutzprogramme wie Aufforstung durchführen. Hilf mit und trage zum Klimaschutz in Bangladesch bei!

Ausgangslage

Der Alltag der Landbevölkerung in Bangladesch wird aktuell erschwert durch die rasche Verstädterung, den Anstieg der Gaspreise, steigende Kosten und andere äußere Einflüsse. Auf der Suche nach billigerem Brennstoff bleibt den Menschen nichts anderes übrig, als illegal Bäume zu fällen, was nicht nur die Attraktivität der Ortschaften verringert, sondern auch das Klima des Projektgebiets (Bezirke Shariatpur, Madaripur, Gopalganj und Faridpur) beeinträchtigt. Durch die Abholzung von Bäumen kommt es vermehrt zu Flusserosionen, Temperaturanstieg und erhöhter Anfälligkeit für häufige Naturkatastrophen. Zudem zeigt die Beobachtung der Euro Bangla Foundation, dass der intensive Strassen- und Brückenbau den Boden stark belastet, wodurch auch der Nährstoffgehalt sinkt. Fehlendes Bewusstsein in der Bevölkerung führt ausserdem dazu, dass die Menschen den Fluss verschmutzen. Dieser dient als Haupttrinkwasserquelle und Lebensraum für viele Arten. Die Verschmutzung gefährdet so die Gesundheit der Menschen sowie das ganze Ökosystem.
Mehr lesen

Idee

Um die Folgen des menschengemachten Klimawandels in Bangladesch zu bekämpfen und damit die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung zu verbessern, wollen wir Sensibilisierungs- und Schutzmassnahmen durchführen. Dazu sind sechs Öko-Zentren geplant, die folgende Aufgaben haben: Sensibilisierung, Verteilung von Baum- und Obstsetzlingen und Wiederaufbauaktivitäten nach Katastrophen. Ausserdem wollen wir ein Programm zur Reinigung von Flüssen und Teichen sowie ein Recyclingprogramm starten, um innerhalb von vier Monaten 100 Tonnen Abfall zu verarbeiten. Um der Bodenverschlechterung vorzubeugen, wird ein umfassender Einsatz von organischem Dünger eingeführt und Aufforstung betrieben.
Mehr lesen

Umsetzung

Mit den Spendengeldern wird die Euro Bangla Foundation sechs Öko-Zentren in sechs Teilen des Projektgebiets aufbauen. In den Öko-Zentren sollen über einen Zeitraum von drei Jahren 1'500'000 Baum- und Obstsetzlinge verteilt werden. Für die Betreuung dieser Zentren, die Organisation von Bildungsveranstaltungen und die Unterstützung bei Naturkatastrophen werden Ausbildende und Mitarbeitende eingestellt. Um das Problem der Bodenverschlechterung anzugehen, werden gebietsabhängige Programme durchgeführt, wie z. B. die Verwendung von organischem Dünger, Bodentests und Wiederaufforstung zur Verhinderung von Bodenerosion. Freiwillige werden akquiriert, um Abfälle aus Flüssen und Teichen zu sammeln und angemessen zu verwerten.
Mit dem Spendenziel von 40'000 CHF können die sechs Öko-Zentren gebaut werden. Jede weitere Unterstützung kommt den Programmen und dem Unterhalt zugute.
Das gesamte Projekt hat eine Gesamtdauer von fünf Jahren. Der Projektverlauf wird durch die lokale Projektleitung kontrolliert und dokumentiert.
Mehr lesen

Initiant*innen

Das Projekt wird von der Euro Bangla Foundation (EBF) in Bangladesch umgesetzt. Der in Liechtenstein eingetragene Verein Hilfswerk Bangladesch unterstützt die Euro Bangla Foundation finanziell und ideell und ist Projektinitiator. Miah Nurul Islam, der Gründer der beiden Gruppen, ist in Bangladesch aufgewachsen und wohnt schon länger in Liechtenstein.
Hilfswerk Bangladesh wurde 2010 gegründet und hat 11 reguläre Mitglieder und 4 Vorstandsmitglieder. Der Verein konnte schon mehrere Projekte in Bangladesch mit Hilfe der EBF durchführen. Dazu gehören: Mikrokredite, das Schaffen einer Baumschule, finanzielle Unterstützung für medizinische Eingriffe und die Gründung der Euro Bangla Foundation Model Schule im ländlichen Raum. Darüber hinaus leistet die EBF regelmässig Hilfe für gefährdete Gemeinschaften nach Katastrophen.
Erfahre hier mehr über die Euro Bangla Foundation.
Mehr lesen

Es sind noch keine Updates verfügbar
Es sind noch keine Spenden vorhanden
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen