Alle Projekte ansehen
Neue Trage für die Wunschambulanz
Die Wunschambulanz braucht dringend eine neue Trage, damit sie ihre Patient*innen weiterhin sicher und professionell befördern kann. Spenden Sie jetzt für die Trage und helfen Sie mit, dass letzte Wünsche schwerkranker Menschen auch in Zukunft erfüllt werden können.
Ausgangslage
«Noch einmal in die Berge … Noch einmal die geliebte Schwester umarmen … » Seit 2017 hat die Wunschambulanz in der ganzen Schweiz über 400 letzte Wünsche wie diese von Menschen am Lebensende erfüllt. Dank grosszügigen Spenden konnten alle Wunscherfüllungen ehrenamtlich durchgeführt und kostenfrei ermöglicht werden.
Da die Patient*innen der Wunschambulanz meist sehr fragil sind und eine permanente medizinische Betreuung benötigen, braucht es für die Wunscherfüllung eine speziell ausgerüstete Ambulanz und freiwillige Fachkräfte mit medizinischem Hintergrund, die die Wunscherfüllung begleiten.
Dank eines grosszügigen Sponsorings der AMAG (siehe SRF-Sendung «Happy Day») kann die Wunschambulanz bald ein neues Fahrzeug entgegennehmen, das in den nächsten Monaten zur zukünftigen Ambulanz ausgebaut wird.
Mehr lesenDa die Patient*innen der Wunschambulanz meist sehr fragil sind und eine permanente medizinische Betreuung benötigen, braucht es für die Wunscherfüllung eine speziell ausgerüstete Ambulanz und freiwillige Fachkräfte mit medizinischem Hintergrund, die die Wunscherfüllung begleiten.
Dank eines grosszügigen Sponsorings der AMAG (siehe SRF-Sendung «Happy Day») kann die Wunschambulanz bald ein neues Fahrzeug entgegennehmen, das in den nächsten Monaten zur zukünftigen Ambulanz ausgebaut wird.
Idee
Während ein Grossteil der Ausbaukosten bereits gesichert ist, fehlen bislang die Mittel zur Finanzierung einer dringend benötigten neuen Trage und der dazugehörenden Fahrzeugkomponenten. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf 65'000 Franken.
Als Sitz- und Liegetrage in einem konzipiert, ermöglicht es die Trage, dass Patient*innen in der neuen Ambulanz sicher und professionell befördert werden können. Die freiwilligen Fachkräfte werden dank der Trage bei der Umsetzung der Wunscherfüllungen zudem stark entlastet.
Der Hersteller der Trage hat zugesagt, auf seinen Gewinn zu verzichten, wenn wir mit dieser Kampagne zeigen können, dass das ehrenamtliche Engagement der Wunschambulanz von der Zivilgesellschaft getragen wird.
Mehr lesenAls Sitz- und Liegetrage in einem konzipiert, ermöglicht es die Trage, dass Patient*innen in der neuen Ambulanz sicher und professionell befördert werden können. Die freiwilligen Fachkräfte werden dank der Trage bei der Umsetzung der Wunscherfüllungen zudem stark entlastet.
Der Hersteller der Trage hat zugesagt, auf seinen Gewinn zu verzichten, wenn wir mit dieser Kampagne zeigen können, dass das ehrenamtliche Engagement der Wunschambulanz von der Zivilgesellschaft getragen wird.
Umsetzung
Um die Trage finanzieren und die Erfüllung letzter Wünsche weiterhin ermöglichen zu können, ist die Wunschambulanz deshalb auf Ihre Spende angewiesen. Mit Ihrer Spende können die Trage und die notwendigen Anpassungen am Fahrzeug (Fahrwerk, Stromversorgung) finanziert werden.
Für die Sterbenden und ihre Angehörigen bedeuten die Wunscherfüllungen oft letzte, unvergessliche Momente des Glücks und ein wichtiger Schritt, sich von Sehnsuchtsorten, geliebten Menschen oder Tieren zu verabschieden.
Werden Sie mit Ihrer Spende Wunscherfüller*in und leisten Sie letzte Hilfe. Danke von Herzen für Ihre Unterstützung.
Mehr lesenFür die Sterbenden und ihre Angehörigen bedeuten die Wunscherfüllungen oft letzte, unvergessliche Momente des Glücks und ein wichtiger Schritt, sich von Sehnsuchtsorten, geliebten Menschen oder Tieren zu verabschieden.
Werden Sie mit Ihrer Spende Wunscherfüller*in und leisten Sie letzte Hilfe. Danke von Herzen für Ihre Unterstützung.
Initiant*innen
Petar Sabovic, Gründer der Wunschambulanz in der Schweiz, in Zusammenarbeit mit der Stiftung there-for-you.
Hinweis: Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Spender*innen ab 5'000 Franken werden auf der neuen Trage aufgeführt, die Verdankung erfolgt an einem speziellem Anlass und wird auf den Social-Media-Kanälen der Wunschambulanz ausführlich kommuniziert.
Wenn das Spendenziel übertroffen wird, fliessen die weiteren Spenden an die Jahreskampagne der Wunschambulanz, zur Finanzierung der Wunscherfüllungen.
Mehr lesenHinweis: Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Spender*innen ab 5'000 Franken werden auf der neuen Trage aufgeführt, die Verdankung erfolgt an einem speziellem Anlass und wird auf den Social-Media-Kanälen der Wunschambulanz ausführlich kommuniziert.
Wenn das Spendenziel übertroffen wird, fliessen die weiteren Spenden an die Jahreskampagne der Wunschambulanz, zur Finanzierung der Wunscherfüllungen.
Es sind noch keine Updates verfügbar
Heike Spengler | 200 CHF |
Franziska Pustiasi | 100 CHF |
Anonym | 100 CHF |
Denise Odermatt | 50 CHF |
Marcel Neurauter | 100 CHF |
Anonym | 50 CHF |
Sascha Prohaska | 3'250 CHF |
Hubertus Smolders | 100 CHF |
Angelika Reolon-Bischof | 5'000 CHF |
allcasa AG - Fabio & Nicole Fontana | 5'000 CHF |
Anonym | 50 CHF |
Regina Hunziker | 50 CHF |
Rolf Schürmann | 1'000 CHF |
Tatjana Sturm | 10 CHF |
Pascale Freuler | 20 CHF |
Reto Voser | 100 CHF |
Roger Lüthi | 200 CHF |
Giskard Wagner | 200 CHF |
Kathrin Spring | 100 CHF |
content profiling | 500 CHF |
Perrine Mäder | 200 CHF |
Daniel Schlachter | 200 CHF |
Reto Frigg | 50 CHF |
Anonym | 50 CHF |
Dörte-Marai Titze | 100 CHF |
Christian Stamm | 250 CHF |
Anonym | 10 CHF |
Béatrice Ederer-Weber Stiftung | 45'000 CHF |
Irene Haldimann | 50 CHF |
Nicole Spychiger | 100 CHF |
Céline Rüefli | 100 CHF |
Stefanie Lütte | 50 CHF |
Anonym | 200 CHF |
Praxis für Psychosoziale Beratung | 200 CHF |
Anonym | 500 CHF |
Anonym | 5'000 CHF |
Galenica AG | 5'500 CHF |
Rosanna Vanessa | 200 CHF |
Vermittelt durch Swisscom | 160 CHF |
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.