Alle Projekte ansehen

Zukunft für Strassenkinder

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstDie Kipepeo Family Foundation widmet sich dem Projekt "Zukunft für Strassenkinder", das darauf abzielt, Strassenkindern in Moshi, Tansania, durch Vertrauensbildung, Familienzusammenführung und Bildung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Ausgangslage

In Moshi, Kilimanjaro Region (Tansania) leben viele Kinder auf der Straße, oft sind es Jungen, während Mädchen in Haushalten arbeiten oder sich prostituieren. Viele dieser Kinder haben noch lebende Familienmitglieder und sind aus verschiedenen Gründen, wie Mangel an Grundversorgung oder Missbrauch, von zu Hause geflohen. Betteln, Drogenmissbrauch und Kinderarbeit sind Teil ihres Alltags. Doch Strassenkinder sind so viel mehr als Kinder die auf der Strasse leben. Sie haben Potential, Kreativität, Mut, Humor und so viel dass unsere Welt bereichert.
Mehr lesen

Idee

Das Kernkonzept des Projekts ist es, den Strassenkindern durch regelmässige gemeinsame Mahlzeiten Vertrauen und Hoffnung zu geben. Das Projekt "Schule für alle" zielt in einem zweiten Schritt darauf ab, die Kinder mit ihren Familien wiederzuvereinen und ihnen Bildungschancen zu bieten, um sie von der Strasse zu holen und ihnen neue Lebensperspektiven zu eröffnen.
Mehr lesen

Umsetzung

Bisher hat das Projekt bereits zehn Jungen geholfen, eine neue Perspektive zu finden, indem sie in verschiedene Bildungsprogramme und Berufsausbildungen integriert wurden, wie z.B. Lastwagenfahren, Schreinerei oder Mechanik. Die Arbeit wird mit einer neuen Gruppe jüngerer Jungen fortgesetzt, wobei alle 14 Tage Mahlzeiten auf der Strasse angeboten und Vertrauen aufgebaut werden. Der Fokus liegt weiterhin auf Familienzusammenführung und Bildung.
Dieses Crowddonating-Projekt soll die Kosten für die Schul- oder Berufsausbildung sowie den Aufenthalt in Internaten oder Ausbildungszentren für bis zu fünf Kinder decken. Die Kosten für das erste Jahr dieser Ausbildung belaufen sich auf 2'500 Franken. Hinzu kommen 343 Franken für die Verpflegung von 15 Jungen, die ein Jahr lang alle zwei Wochen eine Mahlzeit erhalten.
Mehr lesen

Initiant*innen

Ich, Joy Baumann, habe die soziale Organisation Kipepeo Family Foundation zusammen mit dem Einheimischen Nixon Simba gegründet. Zusammen mit unserem einheimischen Team setzen wir uns leidenschaftlich für eine nachhaltigere Zukunft der Familien in Tansania ein.
Alle Mitarbeitenden in meinem Team haben in ihrer eigenen Kindheit erfahren, wie es ist, auf der Strasse zu leben und in einem Waisenhaus aufzuwachsen. Ich persönlich glaube, dass niemand die Probleme, mit denen wir bei unserer Arbeit hier in Tansania konfrontiert sind, besser verstehen und lösen könnte, als sie.
"Ich glaube, wenn meine Eltern unterstützt worden wären, hätte ich eine viel bessere Kindheit gehabt. Ich möchte alles dafür tun, um das Leben der Kinder hier in Tansania zu verbessern und ich glaube, dass der Weg dorthin über die Unterstützung ihrer Familien führt." Nixon Simba, Gründer
Erfahre mehr über die Kipepeo Family Foundation: www.kipepeo-kiwavi.com
Mehr lesen

11 Jungs erhalten Unterstützung

Aktuell arbeiten wir aktiv mit einer Gruppe von 11 Jungs. Zwei Mal pro Monat treffen wir sie Abends in der Stadt um gemeinsam mit ihnen auf der Strasse zu essen. Dies dient dazu, die einzelnen Jungs kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.

Jeden Montag ist unser Team auf der Strasse unterwegs. Wir treffen die Jungs immer am selben Treffpunkt. Hier haben die Jungs die Möglichkeit, Einzelgespräche in Anspruch zu nehmen. Dabei geht es darum, mit ihnen gemeinsam einen Weg von der Strasse Weg und Lösungen für die Zukunft zu finden. Dies beinhaltet ihre Geschichten zu hören und anzuerkennen, Vergangenes aufzuarbeiten, Beratung, Mentoring, aus Fehlern zu lernen und vieles mehr.
Konkret durften wir im 2024 bereits folgendes erleben:


- Shukuru: Wir besuchten seinen Stiefvater zu Hause und konnten so die Mutter von Shukuru ausfindig machen und ebenfalls besuchen. Er konnte einige Tage bei seiner Mama zu Hause verbringen.
- Michael: Möchte gerne eine Lehre als Schweisser machen und hat dazu Kontakt mit seinem Stiefvater aufgenommen. Dieser würde sich daran beteiligen. Wir haben zudem Michaels Vater ausfindig gemacht, der sich bereit erklärt hat, ihn während der Ferien bei sich zu Hause aufzunehmen und für ihn zu sorgen.
- Selemani: Besucht seit Februar 2024 nun eine Berufsschule und wurde dorthin beim Eintritt von seinem Onkel begleitet.
- Daniel: Wir haben mit ihm gemeinsam einen Besuch zu Hause gemacht und Kontakt mit seiner Familie aufgenommen. Sein Wunsch wäre es, Koch zu werden.
- Brian: Er möchte eine Berufsschule als Automechaniker besuchen. Wir haben mit seiner Familie Kontakt aufgenommen. Bei seiner Grossmutter ist er willkommen.
- Amani: Er hat von uns Unterstützung für ein Kartoffel-Business erhalten.
- Rakim: Wir haben einen Besuch bei seiner Grossmutter zu Hause gemacht. Er würde sich gerne mit seinem Vater versöhnen und hat uns dabei um Unterstützung gebeten.
- Paulo: Er ist im jungen Erwachsenenalter und hat den Wunsch, mit einem Markt-Business unterstützt zu werden.
- Obedy & Zebedayo: Wir sind noch daran, mit ihnen gemeinsam herauszufinden, wie wir sie unterstützen können.

Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Bis bald! 

Liebe Grüsse, 

Joy (Kipepeo Family Foundation)

Anonym 300,00 CHF
Janet Schild 50,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Alina Schilliger 50,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Helga Dancke 100,00 CHF
Benjamin Kunz 200,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Anonym 160,00 CHF
Borer Chemie AG 500,00 CHF
Brienzermarkt 140,00 CHF
Karin Schilliger 50,00 CHF
Raboud SAV-IMMO SA 215,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 195,00 CHF
Germano Mattei 150,00 CHF
Melanie Kraus-Hössl 50,00 CHF
Maria Domenica Iemma 100,00 CHF
Rolf Baumann 50,00 CHF
Daniela Pfister 30,00 CHF
Anonym 23,00 CHF
Daniela Fuchs 21,00 CHF
Anonym 25,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 75,00 CHF
Anonym 25,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Alina Schilliger 21,00 CHF
Lara Fahner 21,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 23,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen