Alle Projekte ansehen

Refugium für Frauen auf der Flucht

KurzgefasstUnited Women Switzerland (UWS) unterstützt Frauen unabhängig von ihrer Herkunft, ihre Potenziale zu entfalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Der Verein fördert besonders Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund. UWS schafft Begegnungsräume zum Deutschlernen, für kreative Projekte und den Austausch mit Einheimischen und stärkt die Frauen darin, ihre Integration selbstbestimmt zu gestalten. Für jede Spende über CHF 200.- gibt es einen Gutschein für eine Solidaritätstasche.
Direkt spenden

Ausgangslage

Der in Zürich gegründete Verein wurde von Frauen unterschiedlicher Herkunft ins Leben gerufen. Er schafft Räume für Begegnung, Teilhabe und Empowerment. Wir unterstützen ihre Ideen und Projekte und geben ihnen so den entscheidenden Start, um Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit zu entwickeln. Unser erstes Projekt ist Fatemehs Nähatelier, eine kreative Schneiderei, in der gemeinsame Nähprojekte entstehen und die Frauen die deutsche Sprache praktisch üben können.
Mehr lesen

Idee

Fatemehs Schneiderei

Fatemeh Yaghubi kam als Geflüchtete in die Schweiz und lebt heute in Zürich mit Aufenthaltsstatus und Arbeitsbewilligung. Mit ihrem Nähatelier möchte sie einen Ort schaffen, an dem Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund gemeinsam kreativ sind, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken.

Die Idee entstand auf Empfehlung von Social Fabric, einem etablierten sozialen Nähatelier, das aufgrund hoher Nachfrage zu einem weiteren Ort für niederschwelliges, nicht-produktives Nähen anregen möchte, mit Raum für Begegnung und persönliche Entwicklung.

Schwerpunkte des Nähateliers

  • Gemeinsame Nähprojekte umsetzen und Deutsch üben

  • Kooperationen mit lokalen Designern/-innen

  • Nachbarshilfe mit Flick- und Nähservice

  • Monatliche Begleitung durch eine professionelle Job-Coach

Mehr lesen

Umsetzung

Implementation Nähatelier

Im März 2026 starten wir mit dem Näh-Modul. Zurzeit richtet Gaelle, eine professionelle Handwerkerin, mit den Frauen die Schneiderei ein. Unter anderem bauen wir die Tische selbst. Als nächstes statten wir das Atelier gemeinsam mit Fatemeh aus.

Folgendes Equipment benötigen wir:

  • 2 Industrielle Maschinen

  • 4-5 einfache Maschinen

  • Nähwerkzeuge wie ein «Cutter»

  • Stoffe und weitere Nähutensilien

  • Stühle, Lampen, Ablagen etc.


Ziele

Unser Ziel ist es, Frauen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Integration zu fördern.

Die mit diesem Crowdfunding gesammelten Spenden planen wir für folgende Zwecke:

  • Raum: CHF 5 000.– (Miete, Verpflegung, Ausstattung)

  • Material / Maschinen: CHF 5 000.– (Nähmaschinen, Stoffe, Zubehör)

  • Entwicklung Mentoringprogramm: CHF 5 000.– (Administration, Kommunikation, Helfer/-innen)

Mehr lesen

Initiant*innen

Website: www.unitedwomenswitzerland.ch

Instagram: www.instagram.com/unitedwomenswitzerland/

Dr. Iulia Tegge, Project Manager

«Unser Projekt zielt darauf ab, einen sicheren Raum für geflüchtete Frauen zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Frauen zu vernetzen.»

Mieneke Süess, Communications

«Wir stellen uns einen Ort in Zürich vor, an dem isolierte Frauen zusammenkommen können, um etwas zu schaffen und sich gegenseitig zu unterstützen.»

Alessandra Cesari, Fundraising

«Wir wollen mit gleichgesinnten Organisationen zusammenarbeiten, um Zürich zu einem integrativen, einladenden Ort für neu angekommene Frauen zu machen.»

Olivia Guler, Founder, Partners

«Im Sinne von ‘wenn ich dich sehe, sehe ich mich selbst’, lerne ich von jeder Frau dazu. Es ist eine unglaubliche Bereicherung sich mit Frauen aus unterschiedlichen Kulturen zu verbinden».
Mehr lesen

Wir haben einen Raum – jetzt geht’s ans Einrichten!

Tolle Neuigkeiten: Unser Nähatelier hat ein Zuhause gefunden! Damit wir bald loslegen können, brauchen wir noch das nötige Equipment. Darum haben wir unser Crowdfunding-Ziel angepasst – und zählen weiterhin auf eure Unterstützung.

Pünktlich zu Ostern dürfen wir mit einer richtig schönen Nachricht auf euch zukommen: Unser Nähatelier hat ein Zuhause gefunden! Im Quartier "Heuried" in Zürich wartet ein grosszügiger Raum darauf, mit Leben gefüllt zu werden – auf kreative Ideen, Begegnungen und Perspektiven für Frauen mit Fluchterfahrung. 

Damit wir bald einziehen und mit den ersten Workshops starten können, fehlt uns jetzt vor allem noch eines: das nötige Equipment. Deshalb haben wir unser Crowdfunding-Ziel von 30’000 CHF auf 15’000 CHF angepasst. Den Lohn für unsere engagierte Näh-Coach Fatemeh sichern wir über andere Wege – so können wir die Ausstattung priorisieren und schneller loslegen. 

Was wir jetzt konkret brauchen: 

  • Zwei industrielle Nähmaschinen 
  • Fünf einfache Nähmaschinen 
  • Stoffe, Stoffschneider und weiteres Zubehör 

Dank euch sind wir schon ein grosses Stück weitergekommen – jetzt fehlt nur noch ein letzter Schub, damit wir den Raum zum Leben erwecken können. 

In dem ihr die Nachricht an Freunde und Bekannte weiterverbreitet, helft ihr nicht nur beim Aufbau eines Ateliers, sondern ermöglicht Frauen einen Ort des Ankommens, Lernens und Wachsens. Natürlich ist auch jede zusätzliche Spende von eurer Seite herzlich willkommen.

Als  kleines Dankeschön gibt es ab CHF 200.– eine handgemachte Solidaritätstasche – gefertigt in Zusammenarbeit mit Social Fabric und cloudburst in unserem neuen Nähatelier in Zürich. 

Danke für euren Support und frohe Ostern!

Herzliche Grüsse

Euer Team von United Women Switzerland

Marlies Seifert 100,00 CHF
Eva Vitija 50,00 CHF
Wanda Wylowa 100,00 CHF
Roland Guler 500,00 CHF
Beat Seeliger 100,00 CHF
Katrin Stallmach 400,00 CHF
Dounia Naciri 100,00 CHF
Galenica 1'600,00 CHF
Ina Paschen 200,00 CHF
Anonym 25,00 CHF
Erika darmstaedter 100,00 CHF
Marietta Meier 100,00 CHF
Silvia Wehrli 100,00 CHF
Anonym 200,00 CHF
Jasmin Guler 100,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 150,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 100,00 CHF
Fabian Kraus 80,00 CHF
Belinda Vaque 100,00 CHF
Event "Solidarität gefragt" 24.3 200,00 CHF
Silvia Guler 50,00 CHF
Olivia Guler 100,00 CHF
Jil Erdmann 30,00 CHF
Corinne Haffter Schaffner 50,00 CHF
Silke Refghi 100,00 CHF
Alice Mathis 200,00 CHF
Mauro Nart 100,00 CHF
Sanathanan Varathalingam 100,00 CHF
Celina Schaumann 250,00 CHF
Andrea Reiter 100,00 CHF
Ladina Glaus 151,00 CHF
Terence Loh 800,00 CHF
Markus Deublein 200,00 CHF
Sarah Ley 50,00 CHF
Monalisa Stiefel 50,00 CHF
Anonym 10,00 CHF
Astrid Johanna Mayer 50,00 CHF
Lea Spirig 100,00 CHF
Nina Giacomelli 50,00 CHF
Tania Kyburz 150,00 CHF
Alain Gasser 30,00 CHF
Marianne Spirig 50,00 CHF
Val Mahler 50,00 CHF
Julien Jarmoszko 29,00 CHF
Corinna Landis 200,00 CHF
Vreni Siegenthaler 100,00 CHF
Ivan Stefania 50,00 CHF
Anonym 15,00 CHF
Nora Degonda 100,00 CHF
Silvia Wehrli 100,00 CHF
Marietta Meier 100,00 CHF
Claudia Bachmann 80,00 CHF
Norma Giannetta 100,00 CHF
Yvonne Eisenring 100,00 CHF
Fabienne Fini 100,00 CHF
Tanja Muzik 155,00 CHF
Unsui 50,00 CHF
Laura Keller 50,00 CHF
Laura Keller 50,00 CHF
Daniela Höpperger 50,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Anonym 25,00 CHF
Yannick Träris-Kahriman 100,00 CHF
Florian Hoffmann 10,00 CHF
Marcel Widmer 100,00 CHF
Pascal Jenny 50,00 CHF
Kristjan Jozipovic 100,00 CHF
Pinuccia Rustico 50,00 CHF
Mattia Lento 20,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Anonym 38,00 CHF
Marij Stosic 250,00 CHF
Anonym 40,00 CHF
Anonym 20,00 CHF
Alessandra Cesari 80,00 CHF
Anonym 20,00 CHF
Patricia Zimmer 60,00 CHF
Marlen Marconi 40,00 CHF
Valeria Togni 150,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 600,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen