Existenzsicherung von Fluchtrückkehrer*innen im Senegal fördern
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Existenzsicherung von Fluchtrückkehrer*innen im Senegal fördern
Kurzgefasst"GESUNDES AFRIKA" verbessert die Lebensgrundlage von Fluchtrückkehrer*innen, Geflüchteten in Transit und fluchtwilligen Jugendlichen in Kolda, Senegal. Das Projekt zielt darauf ab, ihnen durch den Aufbau von Kleinunternehmen eine langfristige Einkommensquelle zu schaffen und ihre finanzielle Selbstständigkeit zu fördern.
GESUNDES AFRIKA arbeitet seit 2021 mit der lokalen Partnerorganisation La Lumiere in der Projektregion Kolda im Süden Senegals zusammen. Kolda liegt auf einer Fluchtroute nach Europa und weist einen hohen Anteil an Geflüchteten auf. Die Arbeitslosenquote in Kolda ist die höchste im Senegal. Das führt speziell bei jungen Menschen zu Perspektivlosigkeit und Migrationsdruck. Die Gesundheitsversorgung ist unzureichend, insbesondere in Bezug auf psychosoziale Gesundheitsangebote. Dabei leiden vor allem Geflüchtete aufgrund traumatischer Fluchterlebnisse, Marginalisierung und hohen Erwartungen an hohem psychischem Stress. GESUNDES AFRIKA und La Lumiere haben 240 Fluchtrückkehrer*innen, Geflüchtete in Transit und fluchtwillige Jugendliche in Kolda psychologisch und medizinisch betreut und ihnen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen ermöglicht. Zudem wurden sie hinsichtlich psychischer Gesundheit und mentaler Resilienz geschult. Sensibilisierungskampagnen und Gemeindedialoge wurden durchgeführt, um den Rückhalt für Geflüchtete und Fluchtwillige in den Gemeinden zu stärken. Trotz der Verbesserungen in Bezug auf Resilienz und Gesundheitsversorgung haben die Begünstigten Schwierigkeiten, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Die 240 jungen Menschen sind hochmotiviert, sich mit Kleinunternehmen ein eigenes Einkommen aufzubauen und/oder ihre bereits begonnenen Initiativen zu professionalisieren. Ihnen fehlen jedoch Ressourcen, organisatorische und unternehmerische Kenntnisse sowie Vernetzung mit bereits existierenden staatlichen Strukturen, die in der Region Initiativen und Arbeitssuche unterstützen.
Der Betreuungsbedarf bei wirtschaftlichen Aktivitäten ist sehr hoch. Neben der psychologischen Unterstützung möchten wir auch die wirtschaftliche Resilienz und Gesundheitsversorgung der Begünstigten verbessern. 240 Menschen mit Fluchtgeschichte werden ein Jahr lang begleitet und erhalten entweder Unterstützung beim Aufbau eines kollektiven Kleinunternehmens oder individuelles Berufs- und Unternehmens-Coachings. Ziel ist es, 20 kollektive Unternehmen aufzubauen, welche Einkommen generieren. Wir wollen erreichen, dass die Begünstigten bis zum Projektende ihre eigene Einkommensquelle aufgebaut haben und ihre Gesundheitskosten selbst tragen können. Das Projekt wird in Partnerschaft mit einer lokalen Organisation implementiert und vom BMZ gefördert. Die BMZ-Förderung deckt allerdings lediglich 75% des Gesamtbudgets ab, weshalb weitere Unterstützung benötigt wird, um das Projekt zu realisieren und seine Ziele zu erreichen.
Die geplanten Massnahmen teilen sich auf die folgenden drei Bereiche auf: · Die Begünstigten werden im Bereich Unternehmertum, Gruppendynamik, Finanzwissen und Buchhaltung geschult und betreut. · Jede Gruppe erhält eine kleine Anschubhilfe für den Aufbau ihrer einkommensschaffenden Massnahmen. · Die Begünstigten werden mit lokalen Strukturen - wie staatlichen Arbeitsämtern oder Mikrokreditinstituten - vernetzt.
GESUNDES AFRIKA e. V. hat das Ziel, die Gesundheit der Menschen in Afrika zu verbessern. Nur gesund wird die afrikanische Bevölkerung in der Lage sein, ihr enormes Potenzial wirklich zu nutzen. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Gesundheitsversorgung der ländlichen Regionen, Ausbildung von medizinischem Personal und die Prävention von Krankheiten. Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei Frauen und Kindern zu. Jungen Menschen den Berufseinstieg zu erleichtern, verbessert nicht nur ihr Einkommen, sondern auch ihre mentale und körperliche Gesundheit. Daher ist dies, neben beispielsweise Wasser-Projekten, Impfkampagnen oder mobilen Kliniken, auch Teil unserer Projektarbeit. Unsere Arbeit ist dadurch nicht der berühmte ‘Tropfen auf den heißen Stein’, sondern stellt aufgrund der ineinandergreifenden Komponenten einen Beitrag zu wirklicher Effizienz und damit zu Nachhaltigkeit dar.
Ein Blick auf beeindruckende Fortschritte und nachhaltige Unternehmensentwicklung – lesen Sie mehr in unserem Update.
240 Menschen mit Fluchtgeschichte wurden ein Jahr lang begleitet und erhielten Unterstützung beim Aufbau eines kollektiven Kleinunternehmens oder individuelles Berufs- und Unternehmens-Coachings. 41 Unternehmen, vor allem im Bereich Landwirtschaft und Gemüseanbau (u.a. Gombo, Bananen, Zwiebeln, Auberginen, Chili) wurden gegründet und bereits einige davon erwirtschaften Einkommen. Die professionellen Trainings und Coachings konnten Motivation, Kooperation und Leadership fördern. Mit Hilfe von Materialfinanzierungen schaffen die Gruppen Wasserpumpen, Solarpaneele und Werkzeuge an, um ihre Arbeit zu erleichtern und ihr Geschäft weiter zu entwickeln. Viele der rückkehrenden Migrant:innen konnten somit bereits die Ernte einbringen und sorgen nun für sich und ihre Familien.
Zitat eines Migranten: "Zum ersten Mal seit langer Zeit bin ich nicht allein. Ich habe eine Arbeit und sogar eine Art Führungsposition in meiner Gruppe. Es ist ein gutes Gefühl und ich bin sehr motiviert."
Wir haben bereits über die Hälfte der Spendensumme erreicht!
Dank großzügiger Spenden - vor allem von Galenica - sind wir unserem Ziel bereits deutlich näher gekommen. Uns bleiben noch knapp zwei Monate, um die verbleibenden 4.285 CHF einzuwerben. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir das!
Wir möchten an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an Galenica, ihre Mitarbeitenden sowie allen anderen Spender:innen aussprechen. Dank Ihnen haben wir schon über die Hälfte der anvisierten Spendensumme erreicht! Damit wir unser Spendenziel schaffen und jungen Menschen im Senegal neue Perspektiven schenken können, sind wir weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Danke für jede kleine und grosse Spende, die uns unserem Ziel näher bringt!
Togni Piergiorgio
615,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom
100,00 CHF
Galenica AG
5'700,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom
155,00 CHF
Rosmarie Kämpf
90,00 CHF
Pius Rohrer
200,00 CHF
Trudi Frei
100,00 CHF
Christa Müller
160,00 CHF
Anonym
245,00 CHF
Gesundes Afrika
3'160,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.
Projektstatus
10'525,00 CHF
10'525,00 CHF
Die Spendenbescheinigung (für die Schweiz) stellen wir im Januar des Folgejahres zu.
Wirkungsanalyse der Spezialist*innen von there for you
Die hohe Arbeitslosigkeit und schlechte Gesundheitsversorgung in Kolda führen zu Perspektivlosigkeit und Migrationsdruck bei der jungen Bevölkerung. Insbesondere das psychosoziale Gesundheitsangebot ist unzureichend und führt zu psychischem Stress bei den Geflüchteten. Das Projekt von GESUNDES AFRIKA und La Lumiere verbessert die Gesundheitsversorgung und stärkt die psychische Gesundheit und Resilienz der Begünstigten. Doch ohne regelmässige Einnahmen können sie ihre Gesundheitskosten nicht selber tragen und sind erneut in der Perspektivlosigkeit gefangen. Daher ist es wichtig, den Begünstigten Unterstützung beim Aufbau von Kleinunternehmen und Vernetzung mit bereits existierenden staatlichen Strukturen zu bieten, um langfristig eine nachhaltige Verbesserung der Situation zu erreichen.