Alle Projekte ansehen

Erfüllung letzter Herzenswünsche 2023

Schwerstkranke Menschen können dank der Wunschambulanz ein letztes Mal mit einem geliebten Menschen zusammenkommen oder einen Sehnsuchtsort besuchen. Werde auch Du Wunscherfüller*in und spende für die Wunschambulanz.
Direkt spenden

Ausgangslage

Wenn Menschen schwer erkranken und keine Heilung mehr möglich ist, gibt es dennoch viel, was man für sie tun kann. Palliative Care umfasst nicht nur die medizinische und pflegerische Betreuung, sondern auch die seelische Unterstützung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase. Palliative Care schafft Würde und Trost, indem sie den Betroffenen Autonomie und Selbstbestimmung ermöglicht. Viele Betroffene haben in dieser letzten Lebensphase noch einen Ort oder Menschen, den sie gerne ein letztes Mal sehen oder besuchen würden. Im privaten Rahmen ist dies oft nicht möglich, da die schwer kranken Menschen meist sehr fragil sind und eine permanente medizinische Betreuung benötigen. Hier kommt die Wunschambulanz ins Spiel: Wir erfüllen diese letzten Wünsche dank unserer speziell ausgerüsteten Ambulanzfahrzeuge und freiwilligen Helfenden mit medizinischem Hintergrund. Damit können wir den sterbenden Menschen einen Teil ihrer Selbstbestimmung zurückgeben.
Mehr lesen

Idee

Die Idee zur Erfüllung letzter Wünsche entstand 2007 in Holland. Von dort inspiriert, gründeten wir 2017 die Wunschambulanz in der Schweiz. Letzte Herzenswünsche erfüllen wir durch Spendeneinnahmen. Diese sind so vielfältig wie die Menschen selbst. In der Vergangenheit konnten wir Menschen ihre Hochzeit ermöglichen, Fans und Musik-Idole zusammenbringen, Tieren und Menschen ein Wiedersehen ermöglichen oder Wünschende ein letztes Mal an einen für sie ganz besonderen Ort begleiten. Seit 2017 konnte die Wunschambulanz mehr als 500 Wünsche erfüllen und so Patienten und Angehörigen unvergessliche Glücksmomente schenken.
Mehr lesen

Umsetzung

Die Erfüllung von Wünschen für Menschen in ihrer letzten Lebensphase gestaltet sich oft privat als schwierig bis unmöglich aufgrund der notwendigen medizinischen Betreuung und des Mangels an geeigneten Transportmöglichkeiten. Eine Wunscherfüllung mit der Wunschambulanz kann zwischen CHF 700 und CHF 1'500 kosten und erfordert einen erheblichen medizinischen Aufwand. Obwohl dies kostspielig ist, übernimmt die Wunschambulanz Organisation und Kosten, so dass für die Wünschenden und ihre Angehörigen keine Kosten anfallen.
Für Sterbende und ihre Angehörigen bedeutet die Erfüllung von Wünschen sehr viel. Oft hilft es ihnen, sich von geliebten Orten, Menschen oder Tieren zu verabschieden. Für die 400 freiwilligen Helfer ist es eine bewegende Erfahrung, an einem so wichtigen Moment teilhaben zu dürfen und die Dankbarkeit und Zufriedenheit der Patienten und Angehörigen zu erleben.
Um unseren Betrieb auch in Zukunft sichern zu können, benötigen wir deine / Ihre grosszügige Unterstützung: Je höher unsere Spendeneinnahmen sind, desto mehr Herzenswünsche können wir erfüllen! Unser Projekt Wunschambulanz ist kontinuierlich im Einsatz und setzt die Gelder für die laufenden Wunscherfüllungen ein. Jede Spende ist somit von grosser Bedeutung für uns.
Einen Einblick in eine der Wunscherfüllungen erhalten Sie im Projektvideo oder in diesem Medienbericht von Blick. 
Mehr lesen

Initiant*innen

Petar Sabovic, der Gründer der Wunschambulanz in der Schweiz, arbeitet eng mit der Stiftung there-for-you zusammen. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Spende und Ihre Unterstützung bei der Erfüllung eines letzten Wunsches bedanken. Bitte beachten Sie, dass Ihre Spende steuerlich abzugsfähig ist und (falls gewünscht) am Ende des Jahres auf den Social-Media-Kanälen der Wunschambulanz persönlich gewürdigt wird.
Falls ein Spende per Einzahlungsschein gewünscht ist, gibt es hier die entsprechende Vorlage: Einzahlungsschein Wunschambulanz
Mehr lesen

Es sind noch keine Updates verfügbar
Hubertus Smolders 120 CHF
Anonym 50 CHF
Dario Delpini 200 CHF
Denise Zimmer 80 CHF
Karin Reutlinger 100 CHF
Beat Meier 575 CHF
Anonym 200 CHF
Peter und Nadja Heierli 150 CHF
Anonym 250 CHF
Paolo e Patrizia Lazzeri 205 CHF
NDS Zyklus 48 2'100 CHF
Sandra Zabatta-Alcantara 100 CHF
Migrolino AG 20'254 CHF
Ernst Altherr 100 CHF
Anonym 100 CHF
Wundpraxis Sumiswald 50 CHF
fairydress GmbH 60 CHF
Anonym 20 CHF
Anonym 50 CHF
Silvana Stähelin 50 CHF
Hubert Müller 100 CHF
Splendid Rides 50 CHF
Marisa Liviero 50 CHF
wörtlich. 100 CHF
Joel Di Ronco 50 CHF
HANNI Golling 100 CHF
Anonym 50 CHF
Armin Benz 50 CHF
Verena Guerdi 100 CHF
Anonym 50 CHF
Roland Walker 200 CHF
Luna 200 CHF
Fredi Buri 100 CHF
Brigitta Meier 100 CHF
Myriam Rüegger 50 CHF
Jeannette Adlouni 50 CHF
Tanja Fantelli 100 CHF
Nilgün Sönmez 100 CHF
Rolf Schürmann 1'000 CHF
Anonym 150 CHF
Christin Franzke 100 CHF
Giovanna Roncoroni 190 CHF
Anna Elisabeth Spilker 198 CHF
Pascale Freuler 20 CHF
Monika Andrea Bieri 100 CHF
Verena Boller Stiftung 10'000 CHF
Ursula Meienberg 100 CHF
Christian Dür 50 CHF
Adrian Rüegger-Strübin 900 CHF
Amara Wassmer 50 CHF
Giskard Wagner 500 CHF
Sascha Gees 700 CHF
Monvia AG 600 CHF
Erna Sprenger 555 CHF
Egli Federnfabrik AG 3'000 CHF
Verena Hofer-Looser 200 CHF
Bruno Ueltschi 200 CHF
Vreni Baenziger-Egger 200 CHF
Erwin Fischer 250 CHF
Cornelia Rauber 200 CHF
Theo Eugster 250 CHF
Arztpraxis Triengen Dr. Hasanaj 250 CHF
Patricia Steiner-Keller 400 CHF
Melanie Widmer Consulting GMBH 250 CHF
Jolanda Muller 260 CHF
Elisabeth Anzenberger 165 CHF
Vermittelt durch Swisscom 525 CHF
Anonym 5 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen