Alle Projekte ansehen

Empowerment von Frauen in Nepal

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstIm HWC in Nepal werden Programme zur Stärkung von Frauen durchgeführt. Nebst dem Nähen und Herstellen von Schmuck möchten wir neu Kochen und Backen anbieten. Dabei sollen 10 Frauen eine Weiterbildung im Kochen und Backen sowie anschliessend Arbeitsmöglichkeiten geboten werden. Helfen Sie mit!  

Ausgangslage

Nepalesische Mädchen werden in eine patriarchalische Gesellschaft hineingeboren, in der geschlechtsspezifische Unterschiede stark hervorgehoben werden. Dies schränkt die Freiheit von Frauen in vielen Lebensbereichen ein. Hohe Analphabetinnenraten, niedrige Lebenserwartung und wirtschaftliche Abhängigkeit sind einige der Folgen der Diskriminierung von Frauen in Nepal. Besonders alleinerziehende Mütter, die von Armut betroffen sind, stehen vor grossen Herausforderungen. Sie kämpfen damit, ihren Kindern Grundlegendes wie Essen, Unterkunft und Bildung bieten zu können.
Das Human Welfare Committee (HWC) setzt hier an und bietet solchen Frauen Weiterbildungen und Arbeitsmöglichkeiten. Dies im eigenen Kinderhaus des HWC in der Hauptstadt Kathmandu oder durch verschiedene Schulungen in kreativen Tätigkeiten (Schmuckherstellung, Nähen, Kochen und Backen). Aktuell ist vor allem das Schmuckherstellungs-Programm gut ausgebaut. Durch die erlernten Fertigkeiten kombiniert mit den anschliessenden Arbeitsmöglichkeiten können die Frauen finanziell unabhängiger werden und so ihren Kindern eine würdevolle Zukunft bieten.
Mehr lesen

Idee

Um das Frauenförderungsprogramm des HWC weiter voranzubringen, wollen wir nebst dem Schmuckherstellungs-Programm neu Weiterbildungen im Kochen und Backen anbieten. Das Ziel dieser Weiterbildungen ist, dass die involvierten Frauen eine breite Palette von Koch- und Backwaren herstellen können. Die hergestellten Produkte sollen in lokalen Gastrobetrieben angeboten werden. Dadurch hoffen wir, noch mehr von Armut betroffene Frauen beschäftigen zu können.
Mehr lesen

Umsetzung

Aktuell sind 5 Frauen im Schmuckherstellungs-Programm tätig. Für das neue Koch- und Back-Programm werden wir mit den gleichen Frauen weiterarbeiten sowie neue Frauen ins Projekt involvieren. Dabei werden wir alleinerziehende Mütter bevorzugen, welchen die finanziellen Ressourcen fehlen, um die Grundbedürfnisse ihrer Familie befriedigen zu können.
Im März 2023 soll das Koch- und Back-Programm mit total 10 Frauen und 1 Ausbildnerin starten. Die Frauen erhalten die drei-monatige Weiterbildung kostenfrei und werden während dieser schon finanziell entschädigt. Nach Abschluss der Weiterbildung soll die Produktion starten, was den Frauen neue Arbeitsmöglichkeiten bieten wird. Dies scheint uns, basierend auf unseren Erfahrungen, die sinnvollste Struktur. Würden den Frauen «nur» neue Fertigkeiten mitgegeben, ohne Entschädigung und Aussicht auf zukünftige Arbeit, würden wir ihren finanziellen Herausforderungen nicht gerecht werden.
Für einen erfolgreichen Start des Koch- und Back-Programms wird folgendes benötigt:

  • Ofen und Küchenausrüstung: 160'000 NPR oder 1'200 CHF

  • Back- und Kochmaterial: 250'000 oder 1'850 CHF

  • Beitrag Lohn Ausbildnerin: 75'000 NPR oder 550 CHF (Für eine dreimonatige Weiterbildung der Frauen)

  • Beitrag Teilnehmende Entschädigung: 150'000 NPR oder 1'100 CHF (Entlöhnung während dreimonatiger Ausbildung für 10 Frauen)


Total: 4'700 CHF
Wir sind überwältigt, dass wir das Ziel schon erreichen durften. Jede weitere Unterstützung kommt der Weiterführung des Women Empowerment Programmes zugute. Vielen herzlichen Dank!
Mehr lesen

Initiant*innen

Dieses Projekt wird vom Verein Bright Future Nepal – ujyaaloo babishya nepal initiiert. Der Verein Bright Future Nepal unterstützt das Human Welfare Committee seit Juli 2021 finanziell und ideell. Zwei der Vorstandsmitglieder, Regina und Muriel, sind zurzeit für einen längeren Aufenthalt in Nepal und helfen bei der Weiterentwicklung des HWC mit.


Das HWC ist eine in Nepal registrierte NGO mit Sitz in Kathmandu. Seit 2017 führt das HWC ein eigenes Kinderhaus in Kathmandu, indem Kinder aus armen Familien, die teils ihre engsten Verwandten verloren haben, eine sichere Umgebung und Schulbildung erhalten. Seit Winter 2019 führt das HWC auch Programme zur Förderung von marginalisierten Frauen durch, wo nebst Training Kursen und Arbeitsmöglichkeiten auch Aufklärung geboten werden.

Hast du noch offene Fragen? Kontaktiere uns per E-Mail: brightfuturenepal@outlook.com und committeehumanwelfarenepal@gmail.com

Instagram: @brightfuturenepal und @humanwelfarecommittee

Die Website des HWC wird aktuell überarbeitet. Zur alten Website:  Erfahre hier mehr übers Frauenförderungs Programm des HWC
Mehr lesen

Die Backkurse starten - herzlichen Dank, dass Sie dies ermöglicht haben!

Verschiedene Backgeräte und Ofen sind angeschafft, erste Backkurse konnten schon durchgeführt werden. Dies ist nur dank Ihrer Unterstützung möglich - herzlichen Dank!

Vor drei Monaten durften wir unser Crowddonating-Projekt erfolgreich abschliessen. Wir sind immernoch überwältigt, dass das Spendenziel von 4'700 CHF so schnell erreicht wurde. Schliesslich dürfen wir nun knapp 9'000 CHF für das Back- und Kochprojekt einsetzen. Dafür danken wir allen Unterstützer:innen herzlich!

Nachdem wir im Februar alle notwendigen Geräte (professioneller Backofen, Knetmaschine, Mixgerät und anderes) sowie das gesamte Material einkaufen und eine motivierte Ausbildnerin gewinnen konnten, durften wir im März mit der ersten Durchführung eines einmonatigen Backkurses starten. Anfangs hatten wir viele Interessentinnen, welche jedoch leider zu einem Grossteil aus persönlichen Gründen absagen mussten. Dies zum Beispiel weil sie anderorts Arbeit fanden oder sich um kranke Verwandte kümmern mussten.

Dennoch konnten wir die erste Durchführung erfolgreich abschliessen. Da wir erkannt haben, dass es für viele Frauen schwierig ist, sich zeitlich für drei Monate zu verpflichten, haben wir die Form und Dauer des Backkurses angepasst. Jetzt bieten wir jeweils zwei-wöchige Kurse für kleinere Gruppen bis zu 10 Personen an. An allen Kursen haben bisher zwei interne Mitarbeiterinnen des Human Welfare Committees dabei. Die Idee ist, dass sie die Kurse auf Dauer leiten können. Zudem sind wir daran, ein Netzwerk aufzubauen, um die Back- und Kochprodukte verkaufen zu können. Dies ist zunächst vor allem über persönliche Netzwerke möglich.

Wir werden euch hier in den nächsten Monaten über die weiteren Fortschritte auf dem Laufenden behalten. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Stämpfli AG 1'250,00 CHF
eveline kaiser 50,00 CHF
Carmen Costa 200,00 CHF
Susanne Lanker 100,00 CHF
Stephan Jakob 4'700,00 CHF
silvana Bonacina 50,00 CHF
Anonym 200,00 CHF
Eliane Grundbacher 200,00 CHF
Karin Bettschen 500,00 CHF
Eva Schluchter 50,00 CHF
Franziska Isler 100,00 CHF
Aline Fluri 50,00 CHF
Jeannette Rieder 100,00 CHF
Erika Lüthy Schoch 100,00 CHF
Patrick Rohrbach 200,00 CHF
Karin Wittwer-Leu 100,00 CHF
Barbara Kleiner 200,00 CHF
Cornel Fuchs 100,00 CHF
Antoinette Gnos 100,00 CHF
andreas rohrbach 100,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 85,00 CHF
Paul Thommen 210,00 CHF
Thomas und Regina Ganz 370,00 CHF
Anonym 30,00 CHF
Lea Fuchs 20,00 CHF
Murielle Wyss 30,00 CHF
Anonym 10,00 CHF
Anonym 41,00 CHF
Anonym 45,00 CHF
Anonym 32,00 CHF
Anonym 65,00 CHF
Anonym 10,00 CHF
Alessandra Marxer 100,00 CHF
Anonym 100,00 CHF
Anonym 35,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen