Alle Projekte ansehen

Benefiz-Konzerte für Spital in Uganda

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstDie Konzerte von Christian Wenk und Elina Kaikova mit dem Sinfonieorchester nota bene dienen der Finanzierung einer Photovoltaikanlage für das Namutumba Community Hospital, um eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung des Krankenhauses zu gewährleisten. Jeder Franken hilft die Spende an das Spital zu vergrössern.

Ausgangslage

Namutumba, eine Region, etwa 150km entfernt von der Hauptstadt Ugandas, mit über 300`000 Einwohnern, hatte bis vor zwei Jahren kein eigenes Spital.
Job Zilaba ist als Sozialarbeiter mit den Missständen in Uganda vertraut und erlebt, was es heisst, wenn das nächste Spital weit entfernt liegt. Eine schwierige Geburt oder eine bakterielle Infektion können hier zum Tod führen. Da von öffentlicher Seite nichts geschieht, beschliesst Job, in Eigenregie ein Spital aufzubauen. Während es kein Problem ist, Baustoffe zu organisieren und unter Mitwirkung der lokalen Bevölkerung mit dem Bau zu beginnen, stellt sich als grösste Hürde für die Inbetriebnahme des Spitals die Organisation der Ausstattung (z.B. Spitalbetten, Laboreinrichtung) heraus.
Seit 2010 «der Liebe wegen» in der Schweiz findet Job im Inselspital Bern Arbeit als Hilfspfleger und überweist von da an jeden Monat über die Hälfte seines Einkommens nach Namutumba. Gleichwohl reicht das Geld nicht, um das Spital zu eröffnen. Erst dank mehrerer grosszügiger Spenden des Inselspitals ist es möglich, das Spital in Namutumba im Juli 2021 zu eröffnen.
Nachwievor trägt Job die Personalkosten, was ihn privat an seine finanziellen Grenzen bringt. Er ist dringend auf Unterstützung angewiesen. Durch einen persönlichen Kontakt lernen sich Job und Christian Wenk 2022 kennen, und für Christian als Arzt wird die Unterstützung (finanziell und auch mit know how) des Namutumba Spitals zum Herzensprojekt.
Nun geht es um ein grosses Projekt, und dafür muss eine grosse Summe zusammenkommen.
Eines der drängendsten Probleme im Zusammenhang mit dem Spitalbetrieb ist die unzuverlässige Energieversorgung. Pro Woche gibt es 3 bis 4 Stromausfälle. Um diese zu überbrücken, wird ein Diesel-Generator eingesetzt. Dies ist nicht nur eine im Unterhalt und Betrieb sehr teure Lösung, sondern auch ökologisch mehr als bedenklich.
Mehr lesen

Idee

Zwei grossartige Pianisten, beide querschnittgelähmt, spannen zusammen, um das Namutumba Spital in Uganda zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester nota bene treten Christian Wenk und Elina Kaikova am 25.2.2024 im Stadtcasino Basel und am 3.3.2024 in der Tonhalle in Zürich auf, um das Herzensprojekt von Christian zu unterstützen. Mit den Einnahmen, nach Abzug der Veranstaltungskosten, soll eine Photovoltaik-Anlage finanziert werden.
Die Realisierung der Konzerte im Stadtcasino Basel und in der Tonhalle Zürich erfordert einen finanziellen Aufwand von CHF 50'000. Mit dem Crowdfunding wollen wir einen möglichst grossen Teil der Kosten abdecken, damit der Konzerterlös vollumfänglich dem Projekt zugutekommt.
Mehr lesen

Umsetzung

Mit Eurer Spende tragt Ihr dazu bei, dass die Konzerte stattfinden und die Photovoltaik-Anlage im Namutumba Spital gebaut werden kann.
Aufgeführt werden zwei Werke aus dem romantischen Repertoire, zum einen das Konzert für zwei Klaviere von Max Bruch und zum anderen die Suite Scheherazade von Nicolai Rimski-Korsakow. Falls Ihr Zeit und Lust habt dabei zu sein: Tickets können via ticketino erworben werden.
Der Bau der Solaranlage ist minutiös geplant und die Rentabilitätsrechnung erstellt. Vor Ort stellt Job sicher, dass alles im Rahmen der Investitionsplanung vonstatten geht und berichtet regelmässig an Christian. Die geplante Nutzung von Sonnenenergie soll eine ausreichende, verlässliche und ökologisch sinnvolle Energieversorgung sicherstellen, damit das Spital funktionieren kann: Operationen müssen nicht unterbrochen werden, die Kühlkette für Blutreserven und Medikamente kann sichergestellt werden, der Betrieb des Spitals lässt sich auch nachts aufrechterhalten. Die Photovoltaik-Anlage ist so konzipiert, dass sie den Bedarf vollständig deckt. Ausserdem sind auch Speicherlösungen vorgesehen.
Mehr lesen

Initiant*innen

Inspiriert durch seine Nominierung als «Young Global Leader» im Rahmen des WEF 2013 und die dortigen Begegnungen, hat Christian Wenk die «Christian Wenk Stiftung» gegründet. Einnahmen aus Vorträgen und Konzerten sowie Spenden ermöglichten fortan die Umsetzung von Projekten für Bildung & Gesundheit, wie z.B. den Bau von Schulen in Afghanistan und Myanmar und aktuell die Unterstützung des Namutumba Community Hospitals in Uganda.
Informationen über die Stiftung sind über die Praxis von Christian Wenk, Schenkon, (praxis.christian.wenk@hin.ch) oder Eva Mercedes Boll (eva.boll@bluewin.ch) erhältlich.
Mit Unterstützung Stiftung there-for-you.
Mehr lesen

Erste Konzerte haben stattgefunden

Am vergangen Wochenende haben die ersten Konzerte bereits stattgefunden. Diverse Medien haben im vorhinein über das Projekt berichtet. Erfahre mehr dazu im Update.

«Jeder Tag ist ein Geschenk!» So lautet die Überschrift des Artikel in der Schweizer Illustrierten die ein Portrait über Christian Wenk veröffentlichten. Der lesenswerte Artikel mit der Einleitung "Zweimal war er in Todesgefahr. Beide Male kämpfte er sich ins Leben zurück. Der querschnittgelähmte Luzerner Christian Wenk ist Hausarzt, Sportler und Pianist. Nun übt er fleissig für seine drei Benefizkonzerte." finden Sie hier: https://www.schweizer-illustrierte.ch/people/swiss-stars/jeder-tag-ist-ein-geschenk-684510

Auch die NZZ veröffentlichte einen inspirierenden Bericht über Christian Wenk und Elina Kaikova den Sie hier finden: https://www.nzz.ch/feuilleton/und-sie-musizieren-doch-ld.1814763

Nächsten Sonntag, am 03.03.2024 findet das letzte von drei Benefizkonzerte in der Tonhalle Zürich statt. Wenige Tickets sind noch verfügbar und gibt es hier zu kaufen: https://tonhallezuerich.ch/konzerte/kalender/benefizkonzert-sinfonieorchester-nota-bene-mit-christian-wenk-und-elina-kaikova-1753976/tz/

Esther Mamin 185,00 CHF
Kirsten Stenzel Maurer 100,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Jacqueline Gasser 100,00 CHF
Alessandra Ruffini 200,00 CHF
Anonym 150,00 CHF
Anonym 75,00 CHF
Randolph Schubiger 200,00 CHF
Wolfgang E l l e n b e r g e r 100,00 CHF
Anonym 5,00 CHF
Sophia Emmenegger 50,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Heidy Wirz 500,00 CHF
Cornelio Valsangiacomo 680,00 CHF
André Junod 195,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen