Alle Projekte ansehen
INDEPENDA – Angebot für vulnerable junge Erwachsene
KurzgefasstMit INDEPENDA begleitet SOS-Kinderdorf Schweiz junge Erwachsene und Careleaver:innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Das Angebot schliesst Systemlücken, wo andere Hilfen enden, und bietet individuelle Unterstützung in Bildung, Beruf, Finanzen und Alltag. So erhalten 18- bis 28-Jährige die Chance, ihre Zukunft eigenständig und selbstbestimmt zu gestalten.
Ausgangslage
Der Übergang ins Erwachsenenleben ist für viele junge Menschen eine herausfordernde Zeit – besonders dann, wenn kein stabiles familiäres oder soziales Netzwerk vorhanden ist.
Careleaver:innen, also junge Erwachsene, die in Heimen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind, müssen oft schon mit 18 Jahren ihr vertrautes Umfeld verlassen. Sie müssen sich weitgehend allein um ihren Ausbildungsabschluss kümmern, sich in der Arbeitswelt zurechtfinden sowie ihre Finanzen, Wohnsituation und weitere Themen bewältigen. Unterstützungsangebote bestehen, doch sind häufig zeitlich begrenzt oder mit administrativen Hürden verbunden. Andere junge Erwachsene wohnen zwar noch bei ihren Eltern, doch ihre Familien können sie nicht genügend unterstützen (z.B. junge Menschen mit Migrationshintergrund). Für junge Erwachsene mit Fluchthintergrund reichen bestehende Unterstützungen häufig nicht aus, um den Übergang in die Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen zu schaffen.
Diese jungen Erwachsenen sind mit einem erhöhten Risiko konfrontiert, ohne Berufsabschluss dazustehen, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, in einer unzureichenden Wohnsituation zu leben sowie gesundheitliche Probleme zu entwickeln.
Mehr lesenCareleaver:innen, also junge Erwachsene, die in Heimen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind, müssen oft schon mit 18 Jahren ihr vertrautes Umfeld verlassen. Sie müssen sich weitgehend allein um ihren Ausbildungsabschluss kümmern, sich in der Arbeitswelt zurechtfinden sowie ihre Finanzen, Wohnsituation und weitere Themen bewältigen. Unterstützungsangebote bestehen, doch sind häufig zeitlich begrenzt oder mit administrativen Hürden verbunden. Andere junge Erwachsene wohnen zwar noch bei ihren Eltern, doch ihre Familien können sie nicht genügend unterstützen (z.B. junge Menschen mit Migrationshintergrund). Für junge Erwachsene mit Fluchthintergrund reichen bestehende Unterstützungen häufig nicht aus, um den Übergang in die Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen zu schaffen.
Diese jungen Erwachsenen sind mit einem erhöhten Risiko konfrontiert, ohne Berufsabschluss dazustehen, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, in einer unzureichenden Wohnsituation zu leben sowie gesundheitliche Probleme zu entwickeln.
Idee
Mit dem niederschwelligen, kostenlosen und freiwilligen Angebot INDEPENDA möchte SOS-Kinderdorf Schweiz gemeinsam mit Partnern Systemlücken schliessen, damit allen jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf der Übergang in ein selbstbestimmtes Leben gelingt.
Das Programm bietet jungen Erwachsenen Beratung und vor allem Begleitung in allen Lebensthemen wie Bildung & Beruf, Finanzen, Wohnen, Gesundheit oder soziale Themen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Mittelpunkt: sie geben die Themen und das Tempo vor. Individuelle Kompetenzen sollen auf- und ausgebaut werden, wir zeigen auf, was ihnen zusteht und begleiten sie bei Bedarf zu weiteren Fachstellen. Sind bestehenden Hilfestellungen die Hände gebunden, füllen wir die Lücken – egal was gerade ansteht: Umzugshilfe, Einkaufszettel, Bewerbungsschreiben etc.
INDEPENDA ist schweizweit konzipiert und verfolgt das Ziel, gemeinsam mit lokalen Partnern Standort für Standort bestehende Unterstützungslücken zu schliessen. So soll ein institutionenübergreifendes Hilfesystem entstehen, in welchen die Kräfte gebündelt werden, die den Teilnehmenden gezielt den Weg ins Erwachsenwerden erleichtern.
Eine Teilnehmerin beschreibt ihre Erfahrung so: «Ich war sehr dankbar, als mich endlich jemand ernst nahm und eine echte Chance auf Unterstützung bestand, welche ich am Ende auch erhielt. Nach dem Erstgespräch war ich hoffnungsvoller, zuversichtlicher und erleichtert.»
Das Ziel ist es, dass alle jungen Erwachsenen in der Schweiz die nötigen Kompetenzen und Ressourcen haben, um ihr Leben selbstbestimmt und eigenständig zu meistern.
Mehr lesenDas Programm bietet jungen Erwachsenen Beratung und vor allem Begleitung in allen Lebensthemen wie Bildung & Beruf, Finanzen, Wohnen, Gesundheit oder soziale Themen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Mittelpunkt: sie geben die Themen und das Tempo vor. Individuelle Kompetenzen sollen auf- und ausgebaut werden, wir zeigen auf, was ihnen zusteht und begleiten sie bei Bedarf zu weiteren Fachstellen. Sind bestehenden Hilfestellungen die Hände gebunden, füllen wir die Lücken – egal was gerade ansteht: Umzugshilfe, Einkaufszettel, Bewerbungsschreiben etc.
INDEPENDA ist schweizweit konzipiert und verfolgt das Ziel, gemeinsam mit lokalen Partnern Standort für Standort bestehende Unterstützungslücken zu schliessen. So soll ein institutionenübergreifendes Hilfesystem entstehen, in welchen die Kräfte gebündelt werden, die den Teilnehmenden gezielt den Weg ins Erwachsenwerden erleichtern.
Eine Teilnehmerin beschreibt ihre Erfahrung so: «Ich war sehr dankbar, als mich endlich jemand ernst nahm und eine echte Chance auf Unterstützung bestand, welche ich am Ende auch erhielt. Nach dem Erstgespräch war ich hoffnungsvoller, zuversichtlicher und erleichtert.»
Das Ziel ist es, dass alle jungen Erwachsenen in der Schweiz die nötigen Kompetenzen und Ressourcen haben, um ihr Leben selbstbestimmt und eigenständig zu meistern.
Umsetzung
Das Programm wurde von SOS-Kinderdorf Schweiz initiiert und gemeinsam mit Umsetzungs-, Angebots-, Schnittstellen und Unternehmenspartnern konzipiert und umgesetzt. Im Kanton Bern ist die Stiftung YOU COUNT der Umsetzungspartner und stellt das aktuelle Fachteam. Bis Ende 2027 sollten weitere zwei Standorte und somit weitere Umsetzungspartner dazukommen. Schnittstellen zu privaten und öffentlichen Stellen werden laufend von Standort zu Standort auf- und ausgebaut.
Die Zielgruppe ist Teil vom Projektteam und soll als Erfahrungsträger dazu beitragen, dass das Programm auch wirklich einen Mehrwert bringt und die Zielgruppe auch erreicht wird. Kooperationen mit wichtigen bestehenden Organisationen wie z.B. dem Verein Careleaver Schweiz helfen, dass die Zielgruppe unser Angebot kennt und die Triagen auf beide Seiten funktionieren.
Eine Unterstützung des Angebotes INDEPENDA ermöglich die bedürfnisorientierte Begleitung von jungen Erwachsenen in einem niederschwelligen, zeitlich flexiblen und ganz praktischen Setting, das den Teilnehmenden die nötige Zeit und Flexibilität lässt, um sich stabilisieren zu können.
Mit CHF 10’000 können 10-15 junge Menschen individuell durch unser Fachteam auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit begleitet werden.
Mehr lesenDie Zielgruppe ist Teil vom Projektteam und soll als Erfahrungsträger dazu beitragen, dass das Programm auch wirklich einen Mehrwert bringt und die Zielgruppe auch erreicht wird. Kooperationen mit wichtigen bestehenden Organisationen wie z.B. dem Verein Careleaver Schweiz helfen, dass die Zielgruppe unser Angebot kennt und die Triagen auf beide Seiten funktionieren.
Eine Unterstützung des Angebotes INDEPENDA ermöglich die bedürfnisorientierte Begleitung von jungen Erwachsenen in einem niederschwelligen, zeitlich flexiblen und ganz praktischen Setting, das den Teilnehmenden die nötige Zeit und Flexibilität lässt, um sich stabilisieren zu können.
Mit CHF 10’000 können 10-15 junge Menschen individuell durch unser Fachteam auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit begleitet werden.
Initiant*innen
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz in Partnerschaft mit der Stiftung YOU COUNT
Projektleitung: Sujata Wölfli-Chakraborty
Projektmitarbeiter: Gael Plo
Fachteam: Cornelia Weber, Regina Dubois,
Mehr lesenProjektleitung: Sujata Wölfli-Chakraborty
Projektmitarbeiter: Gael Plo
Fachteam: Cornelia Weber, Regina Dubois,
Es sind noch keine Updates verfügbar
Cornelia Ottiger | 250,00 CHF |
Martin Laubacher | 100,00 CHF |
Vermittelt durch Swisscom | 190,00 CHF |
Kaspar und Sibylle Müller | 230,00 CHF |
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.