Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Zwangsehen verhindern durch Bildung in Guinea
Im KIRA Schneideratelier in Guinea absolvieren zurzeit 15 junge Mädchen eine Schneiderlehre. Wir möchten ein zweites Atelier eröffnen, damit wir noch 10 weiteren Jugendlichen eine Ausbildung anbieten können. Das schaffen wir nur mit Ihrer Unterstützung!
«Mit 17 lief ich von zu Hause weg, weil ich nicht einen 58-jährigen Mann heiraten wollte.» – Bintou, 20 Jahre alt, Lernende bei KIRA Dieses Schicksal teilen viele junge Mädchen in Guinea. Das Land ist eines der ärmsten der Welt. Über 60% der Bevölkerung können weder lesen noch schreiben. Viele Familien in Guinea können es sich finanziell nicht leisten, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Benachteiligt sind vor allem die Töchter der Familien. Ohne Grundausbildung haben sie keine Aussichten auf eine Anstellung. Um die wirtschaftliche Situation der Familie zu verbessern, werden die Mädchen möglichst früh – und oft gegen ihren Willen – verheiratet. Wir konnten bereits die Zwangsverheiratung zwei unserer Lernenden verhindern. Aber letztendlich ist es Bildung, welche den Mädchen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben gibt.
Zurzeit betreibt KIRA ein Ausbildungszentrum mit 15 Lernenden in Conakry, der Hauptstadt Guineas. Die Mädchen absolvieren über die Dauer von drei Jahren eine Schneiderlehre. Zudem lernen sie zu lesen, zu schreiben sowie eine einfache Buchhaltung zu führen. Unser Ziel ist es, dass sie nach ihrer Ausbildung ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können. Das Projekt hat in der Bevölkerung grossen Anklang gefunden und die Warteliste für unser Atelier ist lang. Darum eröffnen wir 2023 ein zweites Atelier, um (vorerst) zehn weiteren Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Was bewirkt KIRA in Guinea? Durch unsere Aktivitäten schützen wir Jugendliche, vor allem Mädchen, vor Ausbeutung, Misshandlung und Zwangsheirat. Auch bieten wir diesen jungen Menschen die Möglichkeit auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben. Die Mädchen gewinnen an Selbstvertrauen und erhalten eine Zukunftsperspektive. Dank ihrer Ausbildung werden die Mädchen als gewinnbringende Mitglieder der Gesellschaft wahrgenommen. Eine ausgebildete und berufstätige Frau kann ihre Familie versorgen und ihrerseits ihre Kinder später in die Schule schicken. Im März 2023 soll das neue Atelier mit zehn Lernenden, einer Lehrmeisterin und einer Lehrperson für Alphabetisierungskurse eröffnet werden. Dafür benötigen wir dringend: -10x Nähmaschinen (CHF 2.000.-). Jede Lernende braucht ihre eigene Nähmaschine, um ihre Aufgaben rechtzeitig und effizient zu erledigen.
-Beitrag an die Lohnkosten der Lehrmeisterin für die Schneiderausbildung (CHF 3.000.-): KIRA zahlt seinen Angestellten in Guinea faire Löhne und garantiert dadurch eine qualitative Arbeit.
-Beitrag an die Lohnkosten der Lehrer für Alphabetisierungskurse (CHF 3.000.-): Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrpersonen, welche speziell dafür ausgebildet sind, jungen Menschen diese wichtigen Fähigkeiten beizubringen.
-Beitrag an Mietkosten für das neue Nähatelier (CHF 1.200.-)
-Beitrag an Materialkosten (CHF 3.000.-): Für den Betrieb des Ausbildungszentrums benötigen wir jährlich Stoffe und Accessoires. Wir arbeiten hauptsächlich mit afrikanischen Stoffen und unsere Lieferanten stammen ausschliesslich aus Guinea. Dadurch leisten wir einen grossen Beitrag zur Existenzsicherung von Kleinhändlern in Conakry.
-1x Sitzbank und 10x Stühle (CHF 600.-) hergestellt in Guinea mit heimischem Holz
-1x Schneidertisch (CHF 380.-) hergestellt in Guinea mit heimischem Holz
-2 Deckenventilatoren (CHF 670.-). Die Durchschnittstemperatur im Sommer liegt bei 40 Grad in Conakry. Die Konzentrationsfähigkeiten der Lernenden ist durch diese Hitze beeinträchtigt. Darum braucht es zwei Ventilatoren.
-4x Bügeleisen (CHF 160.-) Insgesamt benötigen wir somit CHF 14'010.-, um die Kosten für die Eröffnung des Ateliers inkl. des ersten Ausbildungsjahres zu decken. Aus ökologischen Gründen beziehen wir die ganze Einrichtung und alle Materialien vor Ort.
KIRA ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hüntwangen, ZH. Saran Keita, Gründerin und Präsidentin des Vereins, stammt selbst aus Guinea. Sie lebt seit 24 Jahren in der Schweiz. Seit 2014 engagiert sich Saran Keita für verschiedene Bildungsprojekte und Jugendförderungsprogramme in ihrem Heimatland. Sie ist überzeugt, dass Bildung der beste Weg ist, um Kindern und Jugendlichen in Guinea eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Darum gründete sie 2018 den Verein KIRA. Mittlerweile ist der Verein auf 15 vielseitige Mitglieder gewachsen, die sich gemeinsam für Unabhängigkeit durch Bildung in Guinea einsetzen. Erfahren Sie mehr über KIRA auf unserer Website www.vereinkira.ch
Das neue KIRA-Atelier in Guinea kommt zustande – Dankeschön!
Dank euch kann das neue Atelier von KIRA ausgestattet werden und zehn weiteren Jugendlichen eine Ausbildung angeboten werden. Wir danken herzlich für eure Unterstützung! Melde dich für den KIRA-Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Liebe Spender:innen
Wir haben es geschafft! Nach drei intensiven Monaten haben wir die nötige Zielsumme von CHF 14’010 für die Erstausstattung des neuen KIRA Schneiderateliers erreicht. Der Erfolg unserer Crowdfunding-Aktion ist nicht zuletzt dank eurer grosszügigen Spende zu verdanken – vielen herzlichen Dank für all eure Unterstützung und euer Vertrauen in uns.
Die Umbauarbeiten im neuen Atelier sind bereits abgeschlossen. Dank Ihrer Spende können wir nun die benötigten Einrichtungsgegenstände beschaffen. Somit wird das neue KIRA Atelier schon in diesem Frühling seine Türen öffnen. Zu diesem wichtigen Anlass werde ich persönlich vor Ort sein. Folgt uns auf Instagram (@vereinkira) oder abonniert unseren Newsletter, damit ihr über die Fortschritte unserer Projekte auf dem Laufenden bleibt.
Dank der gesammelten Spenden werden wir zehn weitere Jugendliche in unser Ausbildungszentrum aufnehmen können. Aber natürlich ist unsere Arbeit damit noch lange nicht zu Ende. Wir werden weiter unermüdlich daran arbeiten, um vielen weiteren Kindern und Jugendlichen in Guinea eine Ausbildung und damit ein besseres Leben zu ermöglichen.
Was wir bisher erreicht haben, war nur möglich dank eurer grosszügigen Unterstützung. Darum nochmals: herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüssen Saran Keita, Präsidentin Verein KIRA
Niclas Merz
10 CHF
Anonym
100 CHF
Sibylle Lambey
50 CHF
Philip Merz
80 CHF
Josephina Haarman
100 CHF
Anonym
50 CHF
Françoise Strassburg Peluso
50 CHF
Madeleine Salzmann
50 CHF
Michel Vinzens
200 CHF
Brigitte Di Gallo
50 CHF
Michael Stadler
100 CHF
Daniel Lutz
50 CHF
Dorothea Maier
300 CHF
Biliana Zlateva
50 CHF
Martina Sarrats
50 CHF
Ramun Vital
100 CHF
Brigitte Blatter
50 CHF
Fotini Bellucci
90 CHF
Anonym
170 CHF
Vermittelt durch Swisscom
155 CHF
Rolf Hess
505 CHF
Anonym
190 CHF
Anonym
50 CHF
Bruno Koch
330 CHF
Anonym
225 CHF
Vermittelt durch Swisscom
500 CHF
Anonym
100 CHF
Willem Nijmolen
50 CHF
Maurizia Damonti
210 CHF
Cäcilia Neidhart
200 CHF
Anonym
770 CHF
Anonym
195 CHF
Nadine Cornut
260 CHF
Anonym
780 CHF
Graziella Fisch
160 CHF
Werner Thommen
100 CHF
Daniel Arnold
150 CHF
Anonym
180 CHF
Vermittelt durch Swisscom
250 CHF
Anonym
380 CHF
Marko Saul
50 CHF
Tobias Clemens
500 CHF
Fritz Bärlocher
333 CHF
Anonym
50 CHF
Christian Trüb
75 CHF
Stella & Evonne Merz
50 CHF
Ruedi Schmid
200 CHF
Stephanie Csendes
100 CHF
Helga Dancke
100 CHF
Sandra Bornwasser
200 CHF
Lydie Stieger
200 CHF
Julia Eisenring
200 CHF
Christa Eisenring
100 CHF
Kiwanis Club Zollikon
1'000 CHF
Marcus Cramer
1'000 CHF
Ranil Jayanetti
200 CHF
Michael Stadler
13 CHF
Lukas Kaukomaa
10 CHF
Vreni Tanner
50 CHF
Ivan Mitrovic
10 CHF
Niclas Merz
30 CHF
Regine und Jay Eisenegger
250 CHF
Fotini Bellucci
200 CHF
Kathy Fawer
500 CHF
Katharina Fleischmann
150 CHF
Marcus Cramer
1'000 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.
Projektstatus
14'011,00 CHF
14'010,00 CHF
Die Spendenbescheinigung (für die Schweiz) stellen wir im Januar des Folgejahres zu.
Projekt teilen
Wirkungsanalyse der Spezialist*innen von there-for-you.com
Guinea ist eines der ärmsten Länder der Welt. Wenn einer Familie jegliche finanzielle Mittel fehlen, werden die Töchter oft nicht nur von der Schule genommen, sondern auch früh verheiratet. Mädchen, die jung verheiratet werden, sind jedoch besonders gefährdet, Opfer von häuslicher Gewalt zu werden und sozialer Isolation ausgesetzt zu sein. Werden hingegen Zwangsverheiratungen verhindert und können junge Frauen eine Ausbildung geniessen, werden sie selbstständiger und ihr Wert in der Gesellschaft steigt. Davon profitiert langfristig die ganze Gesellschaft.
Newsletter
Erhalte Einblicke in die interessantesten Projekte und neusten Ideen